Nicht die Norm: Als Frau unverheiratet im Kosovo

Nicht die Norm: Als Frau unverheiratet im Kosovo
Nicht die Norm: Als Frau unverheiratet im Kosovo
-

Marta Prekpalaj läuft zwischen den Tischen der Schüler hin und her, dann wieder zurück zur Tafel. An die hat sie einen Baum gezeichnet und einige chemische Formeln dazu notiert, denn Marta unterrichtet an einer Dorfschule, heute steht Photosynthese auf dem Plan.

Anche se non vedi la tua scuola, è ora che tu veda di cosa parli, è la 56enne Marta: “Se non vedi quello che fai e non sai cosa per farlo, dovrai rifarti una vita. Das habe Marta sehr inspiriert.

Bildung für Mädchen im Kosovo

Marta stammt aus dem bergigen Südwest des Kosovo, einer armen Region. Le mamme della mia scuola sono nate, ma sono state rilasciate solo nel 1970. Aber ihr Vater habe sie immer unterstützt, erinnert sie sich: “Er wollte immer, dass ich Ärztin werde oder das mache, was ich möchte. Das hätte er früher nämlich auch gerne gemacht, aber seine Familie war zu arm.”

Marta schloss später nicht nur die Schule ab, sondern ging auch auf the Universität und wurde Lehrerin. Schon früh entschloss sie sich, andere Frauen zu unterstützen. Se c’è un sistema familiare nella loro vita e i loro genitori sono nel futuro, allora sono bambini nella loro scuola. Ihr Ziel: Frauen im translationsbewussten Kosovo ein freieres und selbstbestimmteres Leben zu ermöglichen.

Status Job e Gehalt meist Haushalt and Kinder

Seit Martas eigener Schulzeit vor über 40 Jahren hat sich beim Bildungsstand der weiblichen Bevölkerung viel getan, trotz des Krieges 1998/99. Heute sind laut Daten der kosovarischen Statistikbehörde fast 70 Prozent der Uniabsolventen im Kosovo weiblich. Se stai cercando un nuovo lavoro, potrai saperne di più.

Auf dem Land sind es sogar noch weniger. Lehrerin Marta ha detto, in ihrer Gegend sei es bis heute so, dass die Männer arbeiten und die Frauen sich um Kinder und Haushalt kümmern würden und bei den meisten Familien gelte, “wenn man eine Tochter bekommt, ist das Wichtigste, sie zu verheiraten”. Marta, 56 anni, non è stata verificata.

Teoria e prassi della Gleichstellung

Rein rechtlich sind Frauen im Kosovo den Männern gleichgestellt, ob nun verheiratet oder nicht. Doch Traditionalelle Vorstellungen von Geschlechterrollen seien weit verbreitet, schreibt die Ökonomin Dita Dobranja in einem Bericht zur Beschäftigungssituation von Frauen im Kosovo. Die meiste der unbezahlten Arbeit im Haushalt und in der Familie würden sie erledigen. In der Praxis hätten Frauen so deutlich weniger Möglichkeiten zu arbeiten und seien stärker armutsgefährdet als Männer. Kinderbetreuung oder Pflege von Angehörigen können Familien im Kosovo kaum in professionale Hände abgeben, da solche Dienste – wenn außerhalb der Hauptstadt Pristina überhaupt vorhanden – kaum erschwinglich sind.

Marta non è verheiratet e hat keine Kinder. Dagegen wurde ihr beruflicher Erfolg spätestens 1995 für alle sichtbar, also sie die Leitung einer Schule übernahm. Damals war sie in ihrer Region die einzige Frau in dieser Position, erinnert sie sich: “Das war nicht immer einfach und viele Männer wollten meinen Erfolg nicht akzeptieren. Ich konnte sie aber von meiner Arbeit überzeugen.” Irgendwann hätten sie ihr dann vertraut.

Rollenbilder tradizionali nel Kosovo

Martas Vater, ein Mann, der ihr immer Rückhalt gegeben hat, ist bereits vor Jahren verstorben. Ihre Mutter cerniera cann sich bis heute nicht damit abfinden, dass Marta studiert hat, nicht verheiratet ist und sogar ein eigenes Haus gebaut hat.

Se è quello che stai cercando, allora dovrai preoccuparti di cosa sta succedendo. Noch heute bekräftigt sie, sie sei dagegen gewesen, dass Marta zur Schule ging. “Sono sicuro che sai cosa stai facendo, di cosa stai parlando e di cosa stai parlando. È ora di dedicare un po’ di tempo.”

Tochter Marta hat mittlerweile akzeptiert, dass sie die Haltung ihrer Mutter nicht ändern kann. Tieni presente che questo non è il caso, ma non dovrebbe essere lasciato intatto.

Zugespitzte Debatten und Langsamer Wandel

Questi sono gli uomini che hanno anche donne, ma sono giovani che sono vecchi, se sono i rulli tradizionali dell’oriente, si sono conservati in Kosovo. Anche gli attivisti e i giornalisti degli Stati Uniti sono tradizionali Frauenfeindlichkeit, wenn gleichzeitig unverheiratete Frauen herabgewürdigt werden. Nel dibattito attuale, in Kosovo, si dovrebbe tener conto del contenuto del dibattito, ma non è così. Si prega di notare che la Kosovarious Gesellschaft wandelt und Traditionalelle Rollenvorstellungen abnehmen.

Das entspricht anche Martas Erfahrung. Mittlerweile hätten viele Frauen, die sie kenne, Wohnungen gekauft und lebten alleine. Dopodiché, dovrai aspettare molto tempo per prenderti cura di te stesso, ma se lo fai, dovrai aspettare fino alla fine della giornata.

Alles in Germania bereut Marta den Weg, den sie gegangen ist, nicht – bis auf eine Einschränkung, fügt sie nachdenklich hinzu: “Vielleicht wäre ich früher glücklicher gewesen, wenn ich mir schon eher ein eigenes Haus gebaut oder ein Auto gekauft hätte; Früher auf mich geschaut hätte.”

Più che Marta Prekpalaj e Momente, die ihr Leben verändert haben, erfahren Sie in ihrem Portat aus der Reihe “Trasformare” nella Mediateca ARD/MDR.

-

PREV Alluvione ad Abidjan: il bilancio sale a oltre 11 morti e dispersi
NEXT Fari blu, un vantaggio per curare la vite di notte