Dampfschiff “Säntis”: Bergung des Wracks zum zweiten Mal geitert

-

Bergung des Dampfschiffs gescheitert – Hebeplattform knallt auf den Seegrund

Pubblicato: 26/05/2024, 13:58

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externaln Inhalt. Se non hai istruzioni, i cookie verranno inviati all’esterno e ti verranno inviati e la tua persona ti verrà inviata in seguito.

Biscotti ZulassenUlteriori informazioni

Plötzlich dreht sich die gros Seilwinde immer schneller und schneller, Hektik bricht aus unter den Arbeitern auf dem Lastschiff. Se non vuoi perdere aria nell’aria, non potrai farlo. Unter Wasser saust eine tonnschwere Stahlkonstruktion mit Schläuchen und Hebeballonen unkontrolliert in die Tiefe – und prallt am Grund des Bodensees auf.

Subito dopo è chiaro: Die Bergung des Dampfschiffs Säntis scheitert an diesem Sonntagmorgen zum zweiten Mal. Il Wrack è lungo circa 210 metri e dura circa 90 giorni.

Ultimo momento: Die Winde (hinten) löst sich, das Kabel rollt unkontrolliert ab.

Silvan Paganini, Chef der Bergungsaktion, ha solo un minuto in una piccola Bootskabine ed è controllato da un Game-Controller e da un Tauchrobot. Ihm bleibt nichts eteres übrig, als die Schäden zu begutachten, welche die Platttform in der Tiefe verursacht hat. Der “Blick” trasmette in streaming il Bergung dal vivo, Paganini trägt sogar en Mikrofon. E così potrai informarti sull’evento, se hai 40 anni di esperienza troverai qualcosa, se hai il Traum sul piatto dovrai essere nelle mani del Team.

Die Hebeplattform sei “aufs Wrack heruntergetätscht”, sagt er einem Reporter schliesslich. Questo è quello che sto dicendo, è “wir das Zeug wieder bergen können”. Questo è lo “schlimm” ai piedi del Seegrund. I video dovrebbero essere eingedrückte Hebetanks, verhedderte Cable, verbogene Stahlträger. E questa è la “rigida struttura strutturale della piattaforma”, come dice Paganini. Der Grund: Die Bremsen haben versagt, welche die Plattform langsam auf den Grund hätten sinken lassen sollen.

Teile der zestörten Hebeplattform.

“La fine dei progetti”

The Absturz der Plattform und der Abbruch der Bergung markieren das Ende eines verrückten Projects, das seinen Ursprung im 130-Jubliäum der Säntis hat. Als das Lokalfernsehen deswegen über den Dampfer berichtet, sagt Silvan Paganini in einem Interview: Eine Bergung des Schiffs sei technisch möglich, aber finanziell nicht stemmbar. (Das Schiff war 1933 im Bodensee versenkt worden – die billigste Art der Verschrottung.)

Silvan Paganini, Iniziatore e Leiter della Bergung.

Paganini, Angestellter bei der Bodensee-Schifffahrtsgesellschaft, war früher Hochseekapitän. Er hat Erfahrung mit Unterwasserrobotern. Seine Bemerkung löst unter Schiff-Fans in der Region einen wahren Hype aus – via Crowdfunding kommen über 200,000 Franken zusammen. E anche un progetto è un progetto.

Mit Hebesäcken hatte die Säntis an die Oberfläche steigen sollen.

Bei der Umsetzung kommt es aber zu schweren Problemen. Non appena aprile cambia, lo Schiff zu heben: E il robot è difettoso.

E anche die Katastrophe mit der abgestürzten Hebeplatttform. Das sei “das Ende des Projekts”, ha detto Paganini am Sonntagmorgen: “Jetzt geht es nur noch um Schadensbegrenzung”.

Notiziario

Der Morgen

L’inizio perfetto nel Tag con notizie e Geschichten in Svizzera e nel mondo.Login

Mario Stäuble ist Ressortleiter Inland. Zuvor war er co-direttore generale del “Tages-Anzeigers”. Der Jurist stieg 2011 als Volontär beim “Tages-Anzeiger” ein.Ulteriori informazioni @mario_staeuble

Fehler gefunden?Jetzt melden.

31 commenti

-

PREV DIRETTO. Tentato omicidio a Nîmes: il processo riprende, uno degli imputati è fuggito nella notte
NEXT Il G7 chiede ad Hamas di accettare il piano di cessate il fuoco